Fritz-Kirchhoff-Schule "Der Kreis"


WERKTHEATER TEMPELHOF
zeigt am Mittwoch, 18., Donnerstag, 19., Freitag,20. und Samstag, 21. Juni
jeweils um 20.00 Uhr:
"Geschlossene Gesellschaft“ Schauspiel von Jean Paul Sartre
mit:
Estelle: Nadja Geuther
Inès: Laura Zemke
Garcin: Christian Yupanqui
Kellnerin: Sarah Eckert
Regie und Ausstattung: Kay Dietrich
Regieassistenz: Romy Sukiennik
Die Schauspielenden haben die Fritz-Kirchhoff-Schauspielschule „ Der Kreis“ absolviert.
Geschlossene Gesellschaft“ von Jean Paul Sartre - Interpretation
Drei Menschen, die sich nach ihrem Tod in der Hölle wiederfinden, die reiche Estelle und die Postangestellte Inés, sowie der Journalist Garcin werden in einen Raum eingeschlossen.
Tastend versuchen sie, voneinander den Grund für die Höllenfahrt zu erfahren, ohne jedoch ihre eigene Schuld zu offenbaren. Erst allmählich entreißen sie sich gegenseitig ihre Lebenslügen. Jeder ist dazu verdammt, die anderen beständig zu quälen und selbst von den anderen gequält zu werden und jeder dürstet nach der Hilfe eines der beiden anderen. Doch selbst als sich schließlich die Tür öffnet, erschrecken sie alle vor der vermeintlichen Falle der Freiheit.
„ Wir als Menschen sind nach Sartre grundsätzlich frei. Unsere Freiheit allein kann aber nicht zu einem freien und friedlichen Miteinander führen, solange wir keine Verantwortung für uns und unser Handeln übernehmen und somit anderen Menschen ihre Freiheit verwehren. Erst durch Werte wie Empathie und soziales Bewußtsein sind wir in der Lage, eine bessere Welt zu gestalten.“
( Leah Bardehle)
Nächste Aufnahmeprüfung
5. Juli 2025
Mehr Infos hier
​Workshop zur Aufnahmeprüfung 2025
am Sa & So den 21. & 22. Juni 2025 von 9:30/10:00 bis 17:00/17:30 Uhr
mit freundlicher Unterstützung der zePPra gUG (Zentrum für performative Praxis)
Dieser Workshop richtet sich an Schauspiel-Anfänger, die sich an Schauspielschulen bewerben wollen. Wir bieten ein Training, das Einblicke in die schauspieltechnischen Grundlagen gibt, wie wir sie an der Fritz Kirchhoff Schule durchgehend in allen Semestern unterrichten, und die auch an anderen staatlichen Schauspielschulen zum Fächerkanon gehören. Außerdem haben Interessent:innen unserer Schule die Möglichkeit, einige unserer Dozent:innen und ihre Arbeitsweise kennen zu lernen.
​​​​​
Anmeldung an event@fritz-kirchhoff-schule.de mit kurzem Motivationsschreiben und Angabe des Alters. Kosten: 100,-€ (bei Teilnahme am Workshop entfällt die Prüfungsgebühr der Aufnahmeprüfung für das Wintersemester 2025/26 – bei einem Ausbildungsangebot wird die Workshop-Gebühr vollständig auf die erste Rate des Schulgeldes angerechnet)

Öffentlicher Abend am 2. & 3. Mai ab 18 Uhr
in der Teilestr. 11-13, 12099 Berlin Tempelhof
​
Die Studierenden der 2. bis 7. Semester unserer Schauspielschule zeigen Ergebnisse ihrer Arbeiten aus dem letzten Wintersemester:
Sechs Szenen aus Stücken von William Shakespeare, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Heinrich von Kleist, Hugo von Hofmannsthal und Joel Pommerat, eine Eigenproduktion mit aktuellem Inhalt, drei Songs, vier Pantomimen, drei Tänze und Fechten.
Vor, in den Pausen und auch noch nach der Vorstellung werden von unserem 1. Semester Speisen und Getränke zu verträglichen Preisen in unserer Bar im kleinen Saal angeboten.
Eine Wegbeschreibung zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel:
Ab S-Bahnhof Südkreuz mit dem Bus M 46 in Richtung Britz-Süd bis Rohdestr.- Fahrzeit etwa 15 Minuten, noch ein paar Meter in Fahrtrichtung zum Tor 3, auf dem Hof rechts durch den Durchgang, links zum Treppenaufgang 4, dort 5 Treppen aufwärts, durch eine Tür und man steht vor dem Eingang zur Schule.
Wenn Sie mit dem Auto kommen, parken Sie bitte nach Möglichkeit außerhalb des Grundstücks.
Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen. Der Eintritt ist kostenlos.
Wir geben alle unser Bestes, Ihnen einen unterhaltsamen Abend zu bieten.

Wir freuen uns über..
Tom Tykwers neuer Kinofilm "Das Licht" eröffnet die Berlinale 2025, mit Nicolette Krebitz in einer Hauptrolle!
​
Siehe auch Website der Berlinale:
Die Fritz-Kirchhoff-Schule "Der Kreis" und das "Werktheater Tempelhof" präsentieren:
"Die Präsidentinnen"
von Werner Schwab
In Werner Schwabs Stück träumen sich Grete, Mariedl und Erna aus ihrer Wohnküche in ein schöneres Leben hinein. Im Hintergrund läuft der Fernseher - der Papst predigt „Urbi et Orbi“.
Sie philosophieren über ihr Leben, ihre Kinder, über Sex und verstopfte Aborte.
Em Ende arten ihre Tagträume in eine erbitterte Zimmerschlacht aus…“Das sind Leute, die glauben, alles zu wissen, über alles zu bestimmen, eine Form von Größenwahn. Das Stück handelt davon, das die Erde eine Scheibe ist, daß die Sonne auf- und untergeht, weil sie sich um die Erde dreht: es handelt davon, daß nichts Funktion sein will, nur Zerstreuung“, schrieb Schwab über sein Stück, einem komödiantischen Feuerwerk.
Regie: Marcus Staiger
Regieassistenz: Isabella Lehmann, Nico Holfert
"Grete": Antonia Cobb
"Mariedl": Emily Gnädig
"Erna": Anna Ponnath
Im ACUD Theater Berlin am
- 08.01.2015
- 09.01.2025
- 10.01.2025
und
11.01.2025
jeweils ab 20 Uhr.
Kartenvorbestellung: Telefonisch: 030 44359497
oder per Mail unter theater@acud.de
Kirchhoff-Absolventen zahlen 5,.€.
Der Ticketverkauf über die Webseite des ACUD Theaters.

Öffentliche Abende
am Freitag, 29. und Samstag, 30. November
in unseren Räumen in der Teilestr. 11 -16 , Tor 3
in Berlin-Tempelhof.
Beginn ist jeweils um 18.00 Uhr.