Fritz-Kirchhoff-Schule "Der Kreis"
Die Fritz-Kirchhoff-Schule "Der Kreis" und das "Werktheater Tempelhof" präsentieren:
"Die Präsidentinnen"
von Werner Schwab
In Werner Schwabs Stück träumen sich Grete, Mariedl und Erna aus ihrer Wohnküche in ein schöneres Leben hinein. Im Hintergrund läuft der Fernseher - der Papst predigt „Urbi et Orbi“.
Sie philosophieren über ihr Leben, ihre Kinder, über Sex und verstopfte Aborte.
Em Ende arten ihre Tagträume in eine erbitterte Zimmerschlacht aus…“Das sind Leute, die glauben, alles zu wissen, über alles zu bestimmen, eine Form von Größenwahn. Das Stück handelt davon, das die Erde eine Scheibe ist, daß die Sonne auf- und untergeht, weil sie sich um die Erde dreht: es handelt davon, daß nichts Funktion sein will, nur Zerstreuung“, schrieb Schwab über sein Stück, einem komödiantischen Feuerwerk.
Regie: Marcus Staiger
Regieassistenz: Isabella Lehmann, Nico Holfert
"Grete": Antonia Cobb
"Mariedl": Emily Gnädig
"Erna": Anna Ponnath
Im ACUD Theater Berlin am
- 08.01.2015
- 09.01.2025
- 10.01.2025
und
11.01.2025
jeweils ab 20 Uhr.
Kartenvorbestellung: Telefonisch: 030 44359497
oder per Mail unter theater@acud.de
Kirchhoff-Absolventen zahlen 5,.€.
Der Ticketverkauf über die Webseite des ACUD Theaters.
Nächste Aufnahmeprüfung
für das Sommersemester ab April 2025
Samstag, 25. Januar 2025.
Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung
mit Lebenslauf, Passfoto und
kurzem Motivationsschreiben an
post@fritz-kirchhoff-schule.de oder über Bewerbung
Wir freuen uns auf..
Tom Tykwers neuer Kinofilm "Das Licht" eröffnet die Berlinale 2025, mit Nicolette Krebitz in einer Hauptrolle!
​
Siehe auch Website der Berlinale:
Öffentliche Abende
am Freitag, 29. und Samstag, 30. November
in unseren Räumen in der Teilestr. 11 -16 , Tor 3
in Berlin-Tempelhof.
Beginn ist jeweils um 18.00 Uhr.
​
Friederike Kempter wurde durch die Rolle der Nadeshda Krusenstem im sehr erfolgreichen Münsteraner "Tatort" bekannt. Begonnen hatte Kempters Karriere im Jahr 2000 mit ersten Filmauftritten, u.a. in "Zwei vom Blitz getroffen". Bekannt wurde sie als Ensemblemitglied im überaus erfolgreichen Münsteraner Tatort",in dem sie von 2002 bis 2020 als Nadeshda Krusenstem auftrat. Ab 2008 war sie vier Jahre lang zusammen mit Anke Engelke in "Lady-kracher" zu erleben und im "Hauptstadtrevier" spielte sie von 2012 bis 2014 die Hauptrolle der Polizis-tin Julia Klug. Seit 2021 hat sie Ihre eigene Dokuserie "Friederike klopft an!". In der Serie "Tender Hearts" spielt sie eine Programmiererin, die einen Androiden als Lebenspartner hat. Im Kino glänzte sie 2021 mit der Hauptrolle in .Sweet Disaster".
Frankfurter Rundschau, 31. Mai 2024
Comedian
Lena Beermann
Absolventin der FKS erobert die Bühnen der Comedy-Shows
Seit ihrem Abschluss im Wintersemester 2018 hat Lena Beermann ihr Stand-Up-Programm entwickelt, und erfreut damit ein stetig wachsendes Publikum.
Zuletzt war sie in der Erstaustrahlung des "Comedy-Battles" auf Joyn im August 2024 zu sehen.
​
​
Echtes Allroundtalent
"Die Berlinerin Nicolette Krebitz feiert nicht nur als Schauspielerin große Erfolge, sie überzeugt auch regelmäßig als Regisseurin, Drehbuchautorin und Produzentin
Nicolette Krebitz wurde 1972 in Berlin geboren. Da der Vater die Familie verließ, als sie noch ein Baby war, wuchs sie mit Mutter und Schwester in Braunschweig und Berlin auf. Über ein Kindercasting kam sie zur Schauspielerei. An der Seite von Harald Juhnke spielte sie in „Sigi, der Straßenfeger“ (1984). Die Schule brach sie in der elften Klasse ab. Sie absolvierte stattdessen eine klassische und moderne Tanzausbildung sowie eine Schauspielausbildung an der Fritz-Kirchhoff-Schule (Schauspielschule „Der Kreis“). Mit der Hauptrolle in „Ausgerechnet Zoé“ (1994) konnte sie sich erstmals profilieren und wurde mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Viel beachtet war auch ihre Rolle in „Bandits“ (1997). 2001 trat sie mit dem Film „Jeans“ erstmals als Produzentin und Regisseurin in Erscheinung. Für „Das Herz ist ein dunkler Wald“ (2007) wurde die Drehbuchautorin und Regisseurin mit dem Preis der deutschen Filmkritik belohnt. Auch als Schauspielerin bleibt sie erfolgreich."
(Frankfurter Rundschau vom 2./3.10.2023)
Ein neues Fach an der Schauspielschule Der Kreis:
STACTOR
Unser schon sehr umfangreiche Fächerangebot haben wir noch um ein weiteres Fach bereichert:
STACTOR COACHING für Stunt Acting vor der Kamera
- Actionrelevantes Projektcoaching
- körperbetontes Spiel vor der Kamera
- Vertiefen spezieller Fähigkeiten (Fallen, Schlagen, Treten etc.)
- Vorbereitung und Training für eine Rollenfigur
- Training mit Waffen (Pistole, Messer, Schwert etc.)
- Kameraposition und Umgebungsbedingungen
- Vorbereitung bis zum Feinschliff vor der Kamera
Coach: Stephan Tiede